Knätsel - Was kann das sein?

Knätsel von Kosmos ist eine überarbeitete moderne Neuauflage vom Klassikerspiel Barbarossa und die Rätselmeister. Wie beim Original müssen die Spieler Begriffe kneten und erraten. Als Hilfestellung dürfen die ratenden Spieler bestimmte Fragen stellen. Das Spiel ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und für 3 - 6 Spieler. Die Spieldauer beträgt ca. 30 - 45 Minuten.
Das Spiel beinhaltet: 1 Spielplan, 1 Ratetrichter, 6 Knetstangen in den Spielerfarben, 6 Knetunterlagen, 6 Fragezeichen-Spielfiguren, 6 Ratesteine, 18 Hinweisscheiben, 1 Knätselmeisterplättchen, 1 Block mit 200 Lösungszetteln, 6 Aufbewahrungsbeutel und 1 Spielregel. Außerdem benötigt noch jeder Spieler einen Stift, um die Rätselbegriffe und die Buchstabenhinweise notieren zu können.

Spielvorbereitung

Der Spielplan wird in die Mitte des Tisches gelegt. Mittig des Spielplanes ist die Platzierung des Ratetrichters. Der Trichter dient dazu, zu ermitteln, welcher Spieler zuerst mit der Lösung dran ist.

Wenn ein Spieler das Rätsel lösen möchte, dann wirft er seinen Ratestein in den Trichter. Passiert dies zeitgleich mit einem anderen Spieler, kann man auf der Rutsche sehen, wer schneller war. Jeder Spieler erhält eine Knetunterlage. Auf der einen Seite sind einige Begriffe aufgedruckt, auf der anderen Seite ein paar mögliche Fragen. Dies soll speziell für die ersten Partien eine kleine Hilfestellung sein. Jeder Spieler bekommt sein Material und auch die korrekte Anzahl an Lösungszetteln und Hinweisscheiben.

Spielablauf

Jeder Spieler knetet zu Beginn zwei (zu dritt drei) Objekte und schreibt den Rätselbegriff auf einen Lösungszettel. Das Knetobjekt wird mitsamt einer Hinweisscheibe auf ein Knätselfeld gelegt. Rund um das Felder herum sind Hinweisfelder aufgedruckt. Die Hinweisscheibe wandert während des Spiels im Uhrzeigersinn, bis das Rätsel gelöst wurde.

Dabei ist zu beachten

  • das Rätsel darf nicht zu eindeutig sein/ nicht sofort erkennbar sein
  • das Rätsel darf nicht zu schwer sein
  • der Begriff soll so dargestellt werden, dass man ihn mit ein paar Fragen herausfinden kann

Der aktive Spieler wählt eines der ausliegenden Rätsel der Mitspieler, schiebt die Hinweisscheibe um ein Feld weiter und darf dann den entsprechenden Hinweis fordern. Abhängig vom Hinweisfeld kann er unterschiedliche Hinweise fordern. So darf man bei einem weißen Hinweisfeld (mit 2 Fragezeichen) zwei Fragen stellen, die der Spieler mit "ja", "nein", "eventuell" oder "nicht eindeutig zu beantworten" antworten kann. Bei einem grauen Hinweisfeld (mit Buchstaben) kann der Spieler von den ersten 5 Buchstaben des Lösungswortes einen davon in Erfahrung bringen. Der Besitzer des Rätsels schreibt den Buchstaben dann auf den Lösungszettel. Jederzeit kann nun ein Mitspieler einen Lösungsversuch starten. Er ruft "Lösung" und wirft seinen Ratestein in den Ratetrichter. Dann nennt er seinen Lösungsvorschlag.

Falsche Antworten werfen die Spielfigur zurück, richtige Antworten bringen die Spielfigur vorwärts. Wird ein Rätsel gelöst, profitiert also zum einen der Löser der Rätsels, aber auch der Ersteller des Rätsels (abhängig von der Position der Hinweisscheibe).

Spielende

Das Spiel endet, sobald eine Spielfigur das Zielfeld erreicht bzw. überschreitet. Ebenso endet das Spiel, wenn dem aktiven Spieler keine fremden Rätsel mehr zur Verfügung stehen. Dann gewinnt der Spieler, dessen Spielfigur am weitesten vorne steht.

Das im Spiel enthaltene Knetmaterial ist hochwertig, es klebt nicht, trocknet nicht aus und schmiert nicht. Durch die verschiedenen Hinweisfelder wird das Spiel zu keinem Zeitpunkt langweilig, da je nach Feld auch unterschiedliche Hinweise gegeben werden.

Die hohe Qualität in Ausstattung, Design und spielerischem Anspruch hat Kosmos zu einem der erfolgreichsten Spieleverlage der letzten Jahre gemacht.

Hinweis zu Amazon Affiliate
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Artikel bewerten:
Hinweise zum Datenschutz

32 Bewertungen (Ø 4.5 von 5.0)

Artikel weiterempfehlen:
Share
Tweet
+1

Kommentar schreiben

Hinweise zum Datenschutz